Featured post

DAX Dividendenkalender 2023


Dividendenkalender 2023 – Durchblick bei Dividendenstrategien
DAX Unternehmen Dividende Rendite* Termin HV Kurs €
Adidas 0.70 0.37 % 16.05.2024 191.10
AIRBUS GROUP 1.80 1.3 % 19.04.2023 138.40
Allianz 11.40 4.71 % 08.05.2024 242.15
BASF 3.40 7.54 % 25.04.2024 45.10
Bayer 2.40 7.54 % 26.04.2024 31.83
Beiersdorf 0.70 0.53 % 18.04.2024 131.85
BMW 8.50 8.62 % 15.05.2024 98.60
Brenntag AG 2.00 2.53 % 15.06.2023 79.06
Commerzbank 0.20 1.82 % 30.04.2024 11.00
Continental 1.50 2.05 % 26.04.2024 73.20
Covestro 0.00 0 % 17.04.2024 51.28
Mercedes-Benz Group 5.20 8.34 % 08.05.2024 62.34
Daimler Truck 1.30 4.07 % 21.06.2023 31.97
Deutsche Bank 0.30 2.59 % 16.05.2024 11.57
Deutsche Börse 3.60 2.02 % 14.05.2024 178.30
Deutsche Post 1.85 4.14 % 03.05.2024 44.73
Deutsche Telekom 0.77 3.41 % 10.04.2024 22.60
E.ON 0.49 3.95 % 16.05.2024 12.40
Fresenius SE & Co 0.92 3.23 % 17.05.2024 28.52
Hannover Rück SE 6.00 2.73 % 06.05.2024 219.40
Heidelberg Materials 2.60 3.36 % 16.05.2024 77.36
Henkel 1.85 2.88 % 22.04.2024 64.20
Infineon 0.35 0.96 % 23.02.2024 36.43
Merck KGaA 2.20 1.52 % 26.04.2024 144.45
MTU Aero Engines AG 3.20 1.69 % 08.05.2024 189.85
Münchener Rück 11.60 2.96 % 25.04.2024 391.30
Porsche AG 1.00 1.21 % 28.06.2023 82.36
Porsche Automobil Holding SE 2.56 5.46 % 30.06.2023 46.89
Qiagen 0.00 0 % 22.06.2023 38.76
Rheinmetall AG 4.30 1.55 % 14.05.2024 278.00
RWE 1.00 2.47 % 03.05.2024 40.51
SAP 2.05 1.39 % 15.05.2024 147.10
Sartorius AG 1.25 0.53 % 28.03.2024 234.00
Siemens 4.70 2.91 % 08.02.2024 161.50
Siemens Energy 0.10 0.86 % 22.02.2024 11.62
Siemens Healthineers 0.95 1.82 % 18.04.2024 52.20
Symrise AG 1.05 1 % 10.05.2023 104.90
Volkswagen 8.70 7.66 % 29.05.2024 113.54
Vonovia 0.85 3.16 % 17.05.2023 26.87
Zalando SE 0.00 0 % 24.05.2023 21.67

Alle Angaben ohne Gewähr

Aktienkäufer investieren in Unternehmen, setzen auf Produkte, Businesskonzepte und Marktlücken. Wer Chancen erkannt und Unternehmensstrategien richtig eingeschätzt hat, wird mit attraktiven Kursgewinnen belohnt. Allerdings sind Kursgewinne nicht die einzige Möglichkeit, mit Aktien Geld zu verdienen. Denn wer über Aktien in Unternehmen investiert, wird Eigentümer und hat damit auch Anrecht auf seinen Anteil am Unternehmensgewinn, die sogenannte Dividende.

Das ist weniger spekulativ und kann, je nach Unternehmen und Bewertung der Aktie, richtig attraktiv sein! In Deutschland schütten börsennotierte Unternehmen üblicherweise einmal im Jahr eine Dividende aus. Dafür wird im Vorfeld ein Tag festgelegt, meist direkt im Anschluß an die Jahreshauptversammlung, die über die Dividende entscheidet. Der Tag nach Dividendenausschüttung heißt im Aktienhandel “Dividende-Ex”-Tag, und ist der Zeitpunkt, ab dem die Aktien “ex dividende”, also abzüglich der Dividende gehandelt werden. Wer an diesem Tag die Aktien erwirbt, erhält keine Dividende mehr, wer am Abend des Vortages (des sogenannten “Dividenden-Stichtages”) die Aktie gehalten hat, kommt in den Genuss der Dividende.

An ihrem Ex-Tag wird die Aktie daher normalerweise mit einem Abschlag (ungefähr in Höhe der ausgeschütteten Dividende) gehandelt. Denn der Wert der Aktie ist um die abgeflossene Dividende gemindert. Soweit die Theorie. Häufig wird allerdings beobachtet, dass sich die Aktie, totz Rückschlags am Ex-Tag in den folgenden Tagen besser als der Markt entwickelt, bzw. sich schon im Vorfeld besser als der Markt bewegt hat. Hierauf setzen professionelle Aktienstrategen. Sie halten die Aktien nur wenige Tage rund um den Dividendenstichtag, vereinnahmen die Dividende und setzen darauf, dass die Kursbewegung der Aktie den Dividendenabschlag kompensiert.

Hierfür ist es entscheidend, zu wissen, wann genau Dividendenstichtag bei einer Aktie ist. Dies findet man im sogenannten Dividendenkalender. Er führt den Stichtag und auch die voraussichtliche Höhe der dividende auf. So weiss der Dividendenstratege, wann er welche Aktie halten sollte und mit welcher Ausschüttungshöhe und Dividendenrendite er rechnen darf. Natürlich kann man sich einen solchen Dividendenkalender selbst zusammenstellen. Allerdings bieten die großen Informationsportale rund um den Finanzmarkt für die wichtigen Aktienindizes bereits zuverlässige Auflistungen an. Die Mühe des eigenen Zusammenstellens kann man sich also sparen.

Wichtig ist der Dividendenkalender auch für jeden, der ganz unspekulativ und konservativ eine Buy and Hold-Strategie mit Dividendenwerten umsetzt. Gerade in Zeiten niedriger Zinssätze ist dies außerordentlich attraktiv. Aktien wie die Deutsche Telekom oder RWE weisen Dividendenrenditen von weit über 5% auf. Hier gibt der Dividendenkalender den Überblick, wann und in welcher Höhe der Anleger mit Geldeingang aus Dividenden rechnen darf.

Featured post

Was sind Aktienfonds?

Aktienfonds sind in der Vergangenheit bei privaten Anlegern fast stetig immer populärer geworden. Wenn es um die Vermögensanlage oder den Vermögensaufbau mit hohen Renditeaussichten geht, gibt es heute kaum eine Alternative zum Investment in Aktienfonds. Viele Anleger nutzen Aktienfonds, um von der Wertentwicklung der enthaltenen Aktien zu profitieren und so Vermögensaufbau zu betreiben oder eine vergleichsweise hohe Rendite zu erzielen.

Wie funktionieren Aktienfonds?

Ein Aktienfonds ist eigentlich nichts anderes als ein von einer Fondsgesellschaft als Sondervermögen verwalteter Anlagetopf, in den zahlreiche Anleger einzahlen. Das sogenannte Fondsmanagement, Angestellte der Fondsgesellschaft, die das Vermögen im Auftrag der Anleger investieren, kaufen und verkaufen mit dem eingezahlten Geld Aktien von verschiedenen Unternehmen. Für die Leistung erhält die Fondsgesellschaft eine Verwaltungsgebühr, die von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Handel von Aktienfonds

Lange Zeit war der Kauf oder der Verkauf von Anteilen an Aktienfonds nur über die Fondsgesellschaft möglich. Inzwischen hat sich die Situation jedoch zu Gunsten der Anlegerschaft geändert. So können Anleger heute beispielsweise viele große Aktienfonds über verschiedene Börsenplätze handeln. Auch der außerbörsliche Handel ist bei vielen Fonds möglich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Niedrigere Kosten und eine höhere Liquidität machen die Anlage in Aktienfonds noch attraktiver.

Varianten

Aktienfonds werden entweder als aktive oder passive Fonds aufgelegt. Aktive Fonds werden von einem Fondsmanagement aktiv verwaltet. Das bedeutet, dass die Fondsmanager Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen fällen können. Bei passiven Fonds sind die Entscheidungen des Managements hingegen strikt an die Zusammensetzung des zu Grunde liegenden Index gebunden. Denn passive Fonds bilden nur ein Underlaying ab – aktive Anlageentscheidungen werden hier nicht getroffen.

Rendite und Steuern

In den letzten Jahren sind Aktienfonds deutlich unattraktiver geworden. Anleger konnten in den letzten 10 Jahren meist keine oder zumindest keine nachhaltigen Gewinne erzielen. Ein zusätzliches Manko der Anlage in Aktienfonds ist die Abgeltungssteuer, die dazu führt, dass die Nettorenditen bei der Aktienfondsanlage im Vergleich zu früher um fast 30 Prozent niedriger ausfallen, wenn man einen Anlagehorizont von einem Jahr unterstellt.

Featured post

Aktienhandel für Anfänger

Aktien werden von vielen Finanzexperten für eine langfristige Anlagestrategie empfohlen. Sofern sie jedoch noch nie im Aktienhandel tätig waren, sollten Sie sich vorher ausgiebig über die Chancen und Risiken dieser Anlage informieren, um Einblicke in den Handel zu erhalten.

Um überhaupt mit Aktien handeln zu können, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dieses können Sie sowohl bei der Bank vor Ort wie auch bei einem Onlinebroker eröffnen. Bei der Wahl eines Brokers sind unter anderem die Depotgebühren, aber auch die Kosten pro Trade enorm wichtig, da die Kosten maßgeblich Einfluss auf Ihre Rendite haben. Zudem sollten Sie die Möglichkeit erhalten, Ihr Aktiendepot online einzusehen und Trades online einzustellen, um schnell reagieren zu können.

Haben Sie Ihr Wertpapierdepot eröffnet, sollten Sie jetzt Ihr Anlageziel festlegen. Hierzu sollten Sie beispielsweise die zu investierende Summe, die Dauer der Anlage und die einzugehenden Risiken festlegen. So steigt in vielen Fällen das Risiko, wenn auch die Rendite steigt. Um das Risiko möglichst zu begrenzen, sollten Sie als Anleger eine möglichst breite Aufstellung wählen und nicht nur mehrere Aktienwerte, sondern auch unterschiedliche Branchen nutzen. Sofern Sie noch nie mit Aktien gehandelt haben, kann sich auch der Kauf eines Aktienfonds lohnen, da dieser verschiedene Unternehmen, Länder und Branchen kombiniert.

Bevor ein Aktienwert gekauft wird, sollten Sie sich nun über das jeweilige Unternehmen und den Aktienmarkt direkt informieren. Schließlich sind die Entwicklungen am Aktienmarkt nicht nur von den Gewinnen oder Verlusten der Unternehmen geprägt, sondern sie sind auch von den Erwartungen der Marktteilnehmer abhängig. So kann ein Aktienwert trotz positiver Aussicht dennoch sinken, wenn die allgemeine Marktlage als negativ eingeschätzt wird. Finanzfachzeitschriften, Analysen von Experten oder unabhängige Finanzportale geben zahlreiche Tipps und Hinweise, die jedoch einzeln bewertet werden sollten. 
Eine gute Möglichkeit, einen ersten Einblick in den Aktienhandel zu erhalten, sind Musterdepots. Hier können Sie ohne eigenen Geldeinsatz den Kauf und den Verkauf von Aktienwerten testen und deren Entwicklung verfolgen. Viele der angebotenen Musterdepots sind natürlich kostenlos.

Haben Sie sich nun für den „echten“ Aktienhandel entschieden, können Sie nun am realen Aktienmarkt handeln. Der Kauf ist je nach Anbieter per Telefon, Internet oder persönlich möglich. Anschließend ist es natürlich notwendig, die jeweiligen Werte zu beobachten, um bei Schwankungen jeweils reagieren zu können. Alternativ bieten die Broker auch die Möglichkeit, Stopp-Orders zu nutzen, bei denen der Verkauf bei Erreichen einer Kursschwelle automatisch ausgeführt wird.

Featured post

Aktientrends

Wie entstehen Aktientrends?

Falls man sich als Anleger dafür entscheidet, in Aktien zu investieren, stellt sich zunächst immer die Frage, in welche Aktie man konkret sein Kapital anlegen soll. Eine Möglichkeit der Selektion besteht darin, den so genannten Aktientrends zu folgen. Unter diesem Trend versteht man eine bestimmte Richtung, in die sich der Kurs der jeweiligen Aktie bewegt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie solche Trends entstehen können und was die Basis ist.

Eine Möglichkeit, wie Aktientrends entstehen können, ist die Veröffentlichung von Aktienbewertungen in der Fachpresse oder in Newslettern und Börsenbriefen. Vielfach werden hier Aktien untersucht und aufgrund von bestimmten Fakten und Spekulationen zum Beispiel dem Anleger zum Kauf empfohlen. Wenn nun mehrere Anleger dieser Kaufempfehlung folgen, dann steigt der Kurs der Aktie, im Folgenden steigen noch weitere Kunden in diese Aktie ein, und schon ist ein Trend entstanden. Solche Trends können sich allerdings genauso schnell umkehren, wie sie entstanden sind, man spricht dann auch von einer Trendwende.

Eine weitere Möglichkeit zur Entstehung von Aktientrends ist, wenn eine bestimmte Branche, zum Beispiel die Technologie-Branche, aus fundamentaler Sicht von den Wirtschaftsdaten her sehr gute Entwicklungsaussichten in der Zukunft hat. Auch aus dieser Tatsache heraus können Aktientrends entstehen, nämlich konkret in der Form, dass viele Anleger nun aufgrund den positiven Aussichten der Branche Aktien kaufen, die in der jeweiligen Branche anzusiedeln sind. Da auch hier durch verstärkte Käufe die Kurse der betroffenen Aktien steigen werden, kann sich kurz- oder langfristig durch die Kaufbereitschaft von immer mehr Anlegern ein Trend entwickeln.

Grundsätzlich kann man festhalten, dass Aktientrends oftmals durch Verbreitung einer Meinung oder von Tatsachen entstehen und das Anlegerverhalten im Folgenden eine große Rolle dafür spielt, ob sich ein Trend auch entwickeln und fortsetzen kann.

BMW Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “BMW – DE0005190003”.

Der letzte Aktienkurs der BMW Aktie beträgt 98.60 €*

Übersicht BMW Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • BMW Dividende 2024 erwartet: 8.50 €
  • Aktuelle BMW Dividendenrendite: 8.62 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 15.05.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 15.05.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der BMW Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 8.50 € / Aktie beträgt.

Weitere Termine im BMW Finanzkalender 

Eon Dividende


Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Eon – DE000ENAG999”.

Der letzte Aktienkurs der E.ON Aktie beträgt 12.40 €*

Übersicht E.ON Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • E.ON Dividende 2024 erwartet: 0.49 €
  • Aktuelle E.ON Dividendenrendite: 3.95 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 16.05.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 16.05.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der E.ON Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 0.49 € / Aktie beträgt.

Bayer Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Bayer – DE000BAY0017”.

Der letzte Aktienkurs der Bayer Aktie beträgt 31.83 €*

Übersicht Bayer Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • Bayer Dividende 2024 erwartet: 2.40 €
  • Aktuelle Bayer Dividendenrendite: 7.54 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 26.04.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 26.04.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Bayer Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 2.40 € / Aktie beträgt.

Infineon Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Infineon – DE0006231004”.

Der letzte Aktienkurs der Infineon Aktie beträgt 36.43 €*

Übersicht Infineon Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • Infineon Dividende 2024 erwartet: 0.35 €
  • Aktuelle Infineon Dividendenrendite: 0.96 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 23.02.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 23.02.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Infineon Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 0.35 € / Aktie beträgt.

BASF Dividende



Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “BASF – ISIN:DE000BASF111 / WKN:BASF11”.

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 25.04.2024 statt finden (Quelle). An diesem Termin wird auch die Ausschüttungshöhe der BASF Dividende für das Geschäftsjahr 2023 festgelegt.
Der Dividendenvorschlag für die BASF Dividende beträgt 3.40 € / Aktie. In der Regel wird die Dividendenhöhe auf der Hauptversammlung bestätigt.

Die wichtigsten Termine & Angaben zusammengefasst:

* Dividendenzahlung für die Aktie BASF
* Termin zur Hauptversammlung (HV) 25.04.2024
* Auszahlungshöhe Dividende erwartet: 3.40 €
* Aktuelle BASF Dividendenrendite: 7.54 %


Siemens Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Siemens – DE0007236101”.

Der letzte Aktienkurs der Siemens Aktie beträgt 161.50 €*

Übersicht Siemens Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • Siemens Dividende 2024 erwartet: 4.70 €
  • Aktuelle Siemens Dividendenrendite: 2.91 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 08.02.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 08.02.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Siemens Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 4.70 € / Aktie beträgt.

Vonovia Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Vonovia – DE000A1ML7J1”.

Der letzte Aktienkurs der Vonovia Aktie beträgt 26.87 €*

Übersicht Vonovia Dividende, Dividendenrendite und HV 2023:

  • Vonovia Dividende 2023 erwartet: 0.85 €
  • Aktuelle Vonovia Dividendenrendite: 3.16 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 17.05.2023

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 17.05.2023 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Vonovia Dividende für das Jahr 2022 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 0.85 € / Aktie beträgt.

Deutsche Post Dividende

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Deutsche Post – DE0005552004”.

Der letzte Aktienkurs der Deutsche Post Aktie beträgt 44.73 €*

Übersicht Deutsche Post Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • Deutsche Post Dividende 2024 erwartet: 1.85 €
  • Aktuelle Deutsche Post Dividendenrendite: 4.14 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 03.05.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 03.05.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Deutsche Post Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 1.85 € / Aktie beträgt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt grundsätzlich einen Werktag nach der Hauptversammlung. Der Stichtag kann deshalb wegen einem möglichen Wochenende variieren.

Fresenius SE & Co

Aktuelle Informationen zur Hauptversammlung und Auszahlungshöhe der Dividende für die DAX Aktie “Fresenius SE & Co – DE0005785604”.

Der letzte Aktienkurs der Fresenius Aktie beträgt 28.52 €*

Übersicht Fresenius Dividende, Dividendenrendite und HV 2024:

  • Fresenius Dividende 2024 erwartet: 0.92 €
  • Aktuelle Fresenius Dividendenrendite: 3.23 %
  • Der Termin zur Hauptversammlung (HV) ist am 17.05.2024

Voraussichtlich wird der Termin für die Hauptversammlung am 17.05.2024 statt finden. Hier wird auch die Ausschüttungshöhe der Fresenius Dividende für das Jahr 2023 festgelegt.
Erwartet wird, dass die Auszahlungshöhe der Dividende 0.92 € / Aktie beträgt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt grundsätzlich einen Werktag nach der Hauptversammlung. Der Stichtag kann deshalb wegen einem möglichen Wochenende variieren.