Aktiendepot im Vergleich


Aktiendepots sind die Voraussetzung, um an der Börse Aktien, Fonds oder andere Wertpapiere zu handeln. Ein Wertpapier-Depot kann im Endeffekt jeder eröffnen. Man muss nur zu einer Bank oder einem Finanzanbieter gehen und dort die Formalien erledigen, sprich Name, Anschrift, Kontoverbindung etc. angeben. In diesem Zug wird man zudem über Chancen und Risiken aufgeklärt sowie über die Verantwortlichkeiten. Dies ist seit dem Ausbruch der Finanzkrise gesetzlich geregelt, die Finanzdienstleister müssen Neukunden über Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten aufklären.

Bei Aktiendepots gibt es zudem noch ein paar Unterschiede, die je nach Ausrichtung des Käufers bzw. der geplanten Kaufobjekte zu beachten sind. Um das für seine Bedürfnisse passende Depot zu finden kann man einen Depotvergleich im Internet durchführen. Besonders wichtig sind bei einem Depotvergleich vor allem folgende Punkte:

Investitionsobjekt

In was wird investiert? Aktien haben eine größere Schwankungsbreite, dafür bieten sie die höchste Verzinsung; Rentenpapiere gelten als sehr sicher, haben deshalb aber eine geringe Rendite; Immobilien sind ebenfalls sichere Depots und inflationsgeschützt, weil sie in Sachwerte investieren, die Verzinsung ist solide. Wo wird investiert? Liegen die Investitionsobjekte in Deutschland oder in Europa, im Euro-Raum, in USA oder in Asien, in Schwellenländern oder eher in Industrienationen? Entsprechend ist mit Währungsschwankungen und höheren oder niedrigeren Renditen zu rechnen. In welche Branchen wird investiert? Viele Branchen gelten als Wachstumsbranchen, andere werden eher stagnieren oder zurück gehen, wieder andere bleiben solide und beständig.

Depotkosten

Wie hoch ist der Ausgabeaufschlag für die Ausgabe der ersten Depotanteile? Welche Eröffnungsgebühren fallen für die Eröffnung des Depots an? Entstehen bei einer Fondsumschichtung, also dem Wechsel in einen anderen Fonds, Kosten? Wie hoch sind die Provisionen für die Vermittlung? Wie hoch sind die Gesamtkosten?

Wichtig sind möglichst geringe Gesamtkosten. Viele Wertpapierdepots verzichten ganz auf Ausgabeaufschläge, Eröffnungsgebühren und Gebühren bei Fondsumschichtungen.

Ein Gedanke zu “Aktiendepot im Vergleich

  1. Max

    Ein sehr guter Beitrag, welcher in Kürze die wichtigsten Fragen anspricht. Aus meiner Sicht sind die Orderkosten für ausländische Börsen sehr entscheidend. Wer in der jeweiligen Währung handeln möchte und nicht abhängig von Währungskursen sein möchte, kommt nicht drum herum ausländische Orders zu platzieren. Leider zeigen die meisten Depotvergleiche diese Gebühren in ihren Tabellen nicht an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.