DAX Dividendenkalender 2023


Dividendenkalender 2023 – Durchblick bei Dividendenstrategien
DAX Unternehmen Dividende Rendite* Termin HV Kurs €
Daimler Truck 1.30 4.42 % 21.06.2023 29.43
Porsche AG 1.00 0.84 % 28.06.2023 118.40
Adidas 0.70 0.44 % 11.05.2023 158.30
AIRBUS GROUP 1.80 1.42 % 19.04.2023 126.70
Allianz 11.40 5.43 % 04.05.2023 209.95
BASF 3.40 7.31 % 27.04.2023 46.54
Bayer 2.40 4.6 % 28.04.2023 52.12
Beiersdorf 0.70 0.59 % 13.04.2023 119.35
BMW 8.50 7.99 % 11.05.2023 106.44
Brenntag AG 2.00 2.65 % 15.06.2023 75.44
Commerzbank 0.20 2.11 % 31.05.2023 9.50
Continental 1.50 2.23 % 27.04.2023 67.12
Covestro 0.00 0 % 19.04.2023 38.44
Mercedes-Benz Group 5.20 8.09 % 03.05.2023 64.26
Deutsche Bank 0.30 3.09 % 17.05.2023 9.70
Deutsche Börse 3.60 2.21 % 16.05.2023 163.10
Deutsche Post 1.85 4.35 % 04.05.2023 42.50
Deutsche Telekom 0.70 3.6 % 05.04.2023 19.44
E.ON 0.49 4.34 % 17.05.2023 11.29
Fresenius M.C. 1.12 2.74 % 16.05.2023 40.90
Fresenius SE & Co 0.92 3.55 % 17.05.2023 25.92
Hannover Rück SE 6.00 2.97 % 03.05.2023 202.20
Heidelberg Materials 2.60 3.72 % 11.05.2023 69.80
Henkel 1.85 2.76 % 24.04.2023 67.12
Infineon 0.27 0.76 % 16.02.2023 35.38
Merck KGaA 2.20 1.31 % 28.04.2023 168.35
MTU Aero Engines AG 3.20 1.47 % 11.05.2023 217.90
Münchener Rück 11.60 3.43 % 05.05.2023 338.60
Porsche Automobil Holding SE 2.56 4.64 % 30.06.2023 55.20
Qiagen 0.00 0 % 00.06.2023 42.80
RWE 0.90 2.3 % 04.05.2023 39.11
SAP 2.05 1.67 % 11.05.2023 123.08
Sartorius AG 1.25 0.46 % 29.03.2023 274.50
Siemens 4.25 2.68 % 09.02.2023 158.52
Siemens Energy 0.10 0.41 % 07.02.2023 24.20
Siemens Healthineers 0.95 1.78 % 15.02.2023 53.42
Symrise AG 1.05 1.06 % 10.05.2023 99.08
Volkswagen 8.70 7.1 % 10.05.2023 122.54
Vonovia 0.85 4.8 % 17.05.2023 17.69
Zalando SE 0.00 0 % 24.05.2023 26.09

Alle Angaben ohne Gewähr

Aktienkäufer investieren in Unternehmen, setzen auf Produkte, Businesskonzepte und Marktlücken. Wer Chancen erkannt und Unternehmensstrategien richtig eingeschätzt hat, wird mit attraktiven Kursgewinnen belohnt. Allerdings sind Kursgewinne nicht die einzige Möglichkeit, mit Aktien Geld zu verdienen. Denn wer über Aktien in Unternehmen investiert, wird Eigentümer und hat damit auch Anrecht auf seinen Anteil am Unternehmensgewinn, die sogenannte Dividende.

Das ist weniger spekulativ und kann, je nach Unternehmen und Bewertung der Aktie, richtig attraktiv sein! In Deutschland schütten börsennotierte Unternehmen üblicherweise einmal im Jahr eine Dividende aus. Dafür wird im Vorfeld ein Tag festgelegt, meist direkt im Anschluß an die Jahreshauptversammlung, die über die Dividende entscheidet. Der Tag nach Dividendenausschüttung heißt im Aktienhandel “Dividende-Ex”-Tag, und ist der Zeitpunkt, ab dem die Aktien “ex dividende”, also abzüglich der Dividende gehandelt werden. Wer an diesem Tag die Aktien erwirbt, erhält keine Dividende mehr, wer am Abend des Vortages (des sogenannten “Dividenden-Stichtages”) die Aktie gehalten hat, kommt in den Genuss der Dividende.

An ihrem Ex-Tag wird die Aktie daher normalerweise mit einem Abschlag (ungefähr in Höhe der ausgeschütteten Dividende) gehandelt. Denn der Wert der Aktie ist um die abgeflossene Dividende gemindert. Soweit die Theorie. Häufig wird allerdings beobachtet, dass sich die Aktie, totz Rückschlags am Ex-Tag in den folgenden Tagen besser als der Markt entwickelt, bzw. sich schon im Vorfeld besser als der Markt bewegt hat. Hierauf setzen professionelle Aktienstrategen. Sie halten die Aktien nur wenige Tage rund um den Dividendenstichtag, vereinnahmen die Dividende und setzen darauf, dass die Kursbewegung der Aktie den Dividendenabschlag kompensiert.

Hierfür ist es entscheidend, zu wissen, wann genau Dividendenstichtag bei einer Aktie ist. Dies findet man im sogenannten Dividendenkalender. Er führt den Stichtag und auch die voraussichtliche Höhe der dividende auf. So weiss der Dividendenstratege, wann er welche Aktie halten sollte und mit welcher Ausschüttungshöhe und Dividendenrendite er rechnen darf. Natürlich kann man sich einen solchen Dividendenkalender selbst zusammenstellen. Allerdings bieten die großen Informationsportale rund um den Finanzmarkt für die wichtigen Aktienindizes bereits zuverlässige Auflistungen an. Die Mühe des eigenen Zusammenstellens kann man sich also sparen.

Wichtig ist der Dividendenkalender auch für jeden, der ganz unspekulativ und konservativ eine Buy and Hold-Strategie mit Dividendenwerten umsetzt. Gerade in Zeiten niedriger Zinssätze ist dies außerordentlich attraktiv. Aktien wie die Deutsche Telekom oder RWE weisen Dividendenrenditen von weit über 5% auf. Hier gibt der Dividendenkalender den Überblick, wann und in welcher Höhe der Anleger mit Geldeingang aus Dividenden rechnen darf.

Ein Gedanke zu “DAX Dividendenkalender 2023

  1. DAXer

    Hat schon mal jemand Erfahrungen mit folgender Strategie gesammelt?
    Man kauft nicht die Aktie sondern ein Hebelzertifikat (o. ä.) und setzt auf fallende Kurse. Wenn man das zum Zeitpunkt der HV macht, dann könnte man damit den Effekt des Dividendenabschlages ausnutzen. Was meint ihr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.