Was sind Aktienfonds?

Aktienfonds sind in der Vergangenheit bei privaten Anlegern fast stetig immer populärer geworden. Wenn es um die Vermögensanlage oder den Vermögensaufbau mit hohen Renditeaussichten geht, gibt es heute kaum eine Alternative zum Investment in Aktienfonds. Viele Anleger nutzen Aktienfonds, um von der Wertentwicklung der enthaltenen Aktien zu profitieren und so Vermögensaufbau zu betreiben oder eine vergleichsweise hohe Rendite zu erzielen.

Wie funktionieren Aktienfonds?

Ein Aktienfonds ist eigentlich nichts anderes als ein von einer Fondsgesellschaft als Sondervermögen verwalteter Anlagetopf, in den zahlreiche Anleger einzahlen. Das sogenannte Fondsmanagement, Angestellte der Fondsgesellschaft, die das Vermögen im Auftrag der Anleger investieren, kaufen und verkaufen mit dem eingezahlten Geld Aktien von verschiedenen Unternehmen. Für die Leistung erhält die Fondsgesellschaft eine Verwaltungsgebühr, die von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Handel von Aktienfonds

Lange Zeit war der Kauf oder der Verkauf von Anteilen an Aktienfonds nur über die Fondsgesellschaft möglich. Inzwischen hat sich die Situation jedoch zu Gunsten der Anlegerschaft geändert. So können Anleger heute beispielsweise viele große Aktienfonds über verschiedene Börsenplätze handeln. Auch der außerbörsliche Handel ist bei vielen Fonds möglich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Niedrigere Kosten und eine höhere Liquidität machen die Anlage in Aktienfonds noch attraktiver.

Varianten

Aktienfonds werden entweder als aktive oder passive Fonds aufgelegt. Aktive Fonds werden von einem Fondsmanagement aktiv verwaltet. Das bedeutet, dass die Fondsmanager Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen fällen können. Bei passiven Fonds sind die Entscheidungen des Managements hingegen strikt an die Zusammensetzung des zu Grunde liegenden Index gebunden. Denn passive Fonds bilden nur ein Underlaying ab – aktive Anlageentscheidungen werden hier nicht getroffen.

Rendite und Steuern

In den letzten Jahren sind Aktienfonds deutlich unattraktiver geworden. Anleger konnten in den letzten 10 Jahren meist keine oder zumindest keine nachhaltigen Gewinne erzielen. Ein zusätzliches Manko der Anlage in Aktienfonds ist die Abgeltungssteuer, die dazu führt, dass die Nettorenditen bei der Aktienfondsanlage im Vergleich zu früher um fast 30 Prozent niedriger ausfallen, wenn man einen Anlagehorizont von einem Jahr unterstellt.

2 Gedanken zu “Was sind Aktienfonds?

  1. Martin Hark

    Ein wirklich sehr interessanter Artikel! Ich beschäftige mich gerade mit den Möglichkeiten von Aktieninvestments. Aktien stellen wahrscheinlich die beste und rentabelste Möglichkeit der langfristigen Geldanlage dar. Das wichtigste hierbei ist, dass man bevor man in diese Anlageklasse investiert, genau über deren Chancen und Risiken Bescheid weiß. Es gibt unterschiedliche Arten wie man hierbei in Aktien investieren kann. Je nach Risikotyp kann jeder unterschiedlich in den Aktienmarkt investieren. Grundsätzlich muss man hierbei jedoch die Absicht eines längeren Engagements mit sich bringen. Als Investor muss man sich im Klaren sein, dass ein Aktieninvestment Geduld und Zeit beansprucht. Sicherlich kann man auch kurzfristig in Aktien investieren – hierbei dienen diese jedoch nicht mehr zur Geldanlage sondern lediglich zur Spekulation. Obwohl die Aktienmärkte jetzt bereits über zehn Jahren seitwärts laufen bzw. gewisse Indizes ihre Höchststände nicht wieder erreicht haben oder sie diese nicht massiv überschreiten konnten, sind Aktien langfristig betrachtet noch immer die rentabelste Möglichkeit der Geldanlage. Vielleicht bieten gerade so Zeiten, die Zeiten in oder nach einer langen Seitwärtsbewegung, wieder große Chancen für zukünftige Aktieninvestments. Jedoch muss man sich hierbei im Klaren sein, dass man die Zukunft nie von der Vergangenheit ableiten kann.

  2. Thomas

    Eine sehr gute Erklärung. Viele kennen zwar den Begriff, was sich aber tatsächlich dahinter noch alles verbirgt, das wissen meist dann nur diejenigen, die sich ausgiebiger mit dem Thema beschäftigen. Dies hier ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um sich genauer informieren zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.